Fachkarriere Digitalität (Kanton Luzern)

Mit der kantonalen Fachkarriere Digitalität (ICT) erhalten Lehrpersonen die Möglichkeit, ihre Kompetenzen im digitalen Bereich gezielt in die Schulentwicklung einzubringen – und sich gleichzeitig professionell weiterzuentwickeln. Die Rolle ist strategisch angesiedelt und wird durch die Schulführung aktiv unterstützt.
SITAS begleitet interessierte Schulen bei der Einführung und Umsetzung dieser neuen Laufbahnoption – individuell, praxisnah und abgestimmt auf den schulischen Kontext.

Was steckt dahinter?

Die Fachkarriere Digitalität ist eine von mehreren neuen Fachkarrieren im Kanton Luzern, die den Lehrpersonenberuf stärken und attraktiveren soll. Die Rolle der Fachperson Digitalität orientiert sich an klar definierten Aufgabenfeldern (vgl. offizielles Massnahmenpapier des Kantons Luzern, S. 7–8) und ist als verbindliches Element der Schulentwicklung gedacht.

Die Fachperson Digitalität...

Unser Angebot für Ihre Schule

Digitale Entwicklung braucht engagierte Menschen.
Die Fachkarriere Digitalität ist ein starkes Zeichen für die digitale Zukunft Ihrer Schule – wir begleiten Sie gerne dabei.

  • Unterstützung bei der Planung und Einführung der Fachkarriere Digitalität
  • Begleitung der Schulleitung in strategischen Fragen zur Rollenverankerung
  • Unterstützung bei der Erstellung eines Rollen- und Wirkungskonzepts
  • Ideenmodell für die Umsetzung der Fachkarriere
  • Individuelles Coaching der designierten Fachperson Digitalität während der Aufbauphase
  • Standortbestimmung, Zieldefinition und Reflexion der Wirkung
  • Fachdidaktische und pädagogische Inputs im Bereich Digitalität

Voraussetzungen für eine Begleitung durch SITAS

  • Unterstützung durch die Schulleitung
  • Bereitschaft einer Lehrperson vor Ort für die Fachkarriere
  • Bereitschaft zur klaren Rollenklärung innerhalb des Teams
  • Interesse an nachhaltiger Digitalentwicklung im Unterricht und Schulalltag
Was ist der nächste Schritt?

1. Kontaktaufnahme
Sie melden sich bei uns mit Ihrem Interesse oder einer ersten Idee.

2. Erstgespräch
Wir klären gemeinsam, wo Sie stehen und wie der Weg aussehen könnte. Wir entwickeln einen massgeschneiderten Plan für Ihre Schule und Ihre Voraussetzungen vor Ort.

3. Planung und Start
Wir begleiten Ihre Schule beim Einstieg, bei Bedarf auch mit einem individuellen Coachingplan.
Jetzt unverbindlich via Kontaktformular oder per Mail (info@sitas.ch) Kontakt aufnehmen

 

SITAS IT