Schulen für alle (Kanton Luzern)
Das Projekt „Schulen für alle“ und diese Seite befinden sich aktuell im Aufbau. #moretofollow…
Das Projekt „Schulen für alle“ und diese Seite befinden sich aktuell im Aufbau. #moretofollow…
Das neue Entwicklungsvorhaben „Schulen für alle“ der Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern soll Schulen auf den digitalen und gesellschaftlichen Wandel sowie neue Lebens- und Familienformen vorbereiten. „Schulen für alle“ möchte Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu verantwortungsbewussten und selbstständigen Menschen begleiten.
Im Rahmen des Entwicklungsprogramms „Schulen für alle“ orientiert man sich an fünf Entwicklungsschwerpunkten:
- Lernen als persönliche Bildungsprozesse gestalten
- Fachliche und überfachliche Kompetenzen aktualisieren und stärken
- Flexible Bildungsstrukturen fördern
- Rolle der Lehr- und Fachpersonen weiterentwickeln
- Bildung im Sozialraum vernetzen
SITAS möchte interessierten Schulen auf ihrem Weg zur Umsetzung des Projekts „Schulen für alle“ mit praxisnahen Weiterbildungen und kompetenter Beratung zur Seite stehen.
Aktuell befindet sich das Projekt „Schulen für alle“ noch in der Phase der inhaltlichen Ausarbeitung.
Wir haben unsere bestehenden Angebote bereits einmal mit passenden Bausteinen aus „Schulen für alle“ verknüpft.
Eine Übersicht finden Sie weiter unten. Sobald die inhaltliche Ausarbeitung abgeschlossen ist, wird SITAS zu ausgewählten Bausteinen der oben aufgelisteten Entwicklungsschwerpunkten passende Weiterbildungsangebote im Bereich der Digitalisierung ausarbeiten.